Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Der Fellhof VertriebsGmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Zum Inhalt

Wasch- und Pflegeanleitungen

Das Naturprodukt Fell ist pflegeleicht

Wäsche und Pflege von Fellprodukten

Nicht zu oft waschen! Lammfelle haben eine selbstreinigende Wirkung.

Fell ist ein Naturprodukt und braucht daher auch spezielle Pflege und Aufmerksamkeit. Die gute Nachricht ist: aufgrund der selbstreinigenden Eigenschaften sind Fellprodukte sehr pflegeleicht. 

LAMMFELL waschanleitung

So bleibt dein Lammfell lange schön und kuschelig.

Lammfell-Produkte richtig waschen

Grundsätzlich gilt: nicht zu oft waschen! Denn Lammfell ist selbstreinigend, schmutzabweisend und pflegeleicht. Folgende Lammfelle kannst du waschen: alle Babylammfelle, Bettfelle, Bettauflagen Komfort, Kinderwagen und Autositzauflagen, Wärmeflaschenüberzüge, Nierengurt, Fersenschoner, Fußwärmer und Rollstuhlauflagen.

  • Waschen: Waschmaschine oder Handwäsche, mit mildem, PH-neutralem Wollwaschmittel oder unserem speziellen Lammfell-Shampoo bei max. 30° C im Wollwaschgang waschen. Leicht schleudern, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  • Trocknen: Trockne das Lammfell flach ausgebreitet an einem luftigen Ort. Ziehe das Lammfell noch in feuchtem Zustand in Form und bürste es mit einer Fellbürste mehrmals durch. Nicht unter direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von künstlichen Wärmequellen (z. B. Heizung) trocknen. Nicht im Wäschetrockner trocknen!
  • Allgemeine Pflege: Regelmäßiges Bürsten, Aufschütteln und Auslüften im Freien helfen dabei, dass das Lammfell weich und flauschig bleibt.

Natürlich. Pflegeleicht.

Trifft Lammfell auf frische, sauerstoffhaltige Luft, entfaltet es selbstreinigende Effekte, ist hygienisch und wirkt antibakteriell. Häufiges Waschen ist daher nicht notwendig. Ist dennoch eine Fleckentfernung notwendig, findest du auf dieser Seite alle wichtigen Hinweise für Wäsche und Pflege.

FELLSÄCKE WASCHANLEITUNG

So bleibt dein Lammfell Fußsack sauber und kuschelig.

Fellsäcke richtig waschen

Grundsätzlich gilt: nicht zu oft waschen! Denn Lammfell ist selbstreinigend, schmutzabweisend und pflegeleicht. Bei Schmutzflecken empfehlen wir, den Fleck manuell auszubürsten.

  • Waschen: Waschmaschine oder Handwäsche mit mildem, PH-neutralen Wollwaschmittel oder unserem Spezial Lammfell-Shampoo bei max. 30° C. Leicht schleudern, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  • Trocknen: Trockne den Fellsack flach ausgebreitet an einem luftigen Ort. Ziehe das Lammfell noch in feuchtem Zustand in Form. Nicht unter direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von künstlichen Wärmequellen (z. B. Heizung) trocknen. Nicht im Wäschetrockner trocknen!
  • Allgemeine Pflege: Regelmäßiges Bürsten und Aufschütteln helfen dabei, dass das Lammfell weich und flauschig bleibt.

WICHTIG: Beim Fußsack Modell HOCHSÖLDEN die Magnetstreifen beim Waschen entfernen!

KUHFELL
PFLEGEANLEITUNG

So bleibt dein Stierfell lange schön und edel.

Kuh- & Stierfelle richtig reinigen

Grundsätzlich gilt auch hier: nicht zu oft reinigen -  Kuhfelle sind Naturprodukte und selbstreinigend! Ein qualitativ hochwertiges Kuhfell behält seine Ausstrahlung auch ohne Pflegemittel über Jahre hinweg. In Verbindung mit frischer, sauerstoffhaltiger Luft (regelmäßiges Auslüften im Freien) reinigen sich Stier- bzw. Kuhfelle von selbst. Sie sind hygienisch und wirken antibakteriell.

  • Verzichte daher auf eine übermäßig gründliche Reinigung mit chemischen Reinigungsmitteln
  • Wenn du Flecken oder gröberen Schmutz vom Stierfell entfernen möchtest, verwende punktuell einen Schwamm mit warmen Wasser und etwas Neutralseife.
  • Auf keinen Fall zu viel Wasser verwenden!